Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Lara Schwanitz, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln
    Julia Weitbrecht, Universität zu Köln; Andreas Bihrer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felicitas Schmieder, FernUniversität Hagen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 10.04.2024 – 13.04.2024
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Patricia Schreyer, Bergische Universität Wuppertal
    Aaron Schwarz, GRK 2196 „Dokument – Text – Edition“, Bergische Universität Wuppertal
    Wuppertal, 26.10.2023
  • -
    Von Magdalena Irnstötter, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Hohenheim, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Stefanie Vochatzer, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn; Nadja Ainetter, Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    Sebastian Engelmann, Pädagogische Hochschule Karlsruhe / Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte (AVE), Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    Karlsruhe, 06.10.2023 – 07.10.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter; Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main
    Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main; Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter
    Frankfurt am Main, 05.10.2023 – 08.10.2023
  • -
    Von Luise Margarete Jansen / Hannah Schmidt, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Christine Beyer / Luise Margarete Jansen / Philipp Merkel, DFG-Projekt „Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)
    Bonn, 07.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Elisabeth Anna Tangerner, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Christina Antenhofer, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg / IZMF; Elisabeth Gruber, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / IZMF u.a.
    Krems, 19.09.2023 – 21.09.2023
  • -
    Von Jannes Bergmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Historische Kommission zu Berlin e.V.; Landesdenkmalamt Berlin; Museum für Vor- und Frühgeschichte – Staatliche Museen zu Berlin; St. Marien-Friedrichswerder – Evangelische Kirchengemeinde
    Berlin, 23.06.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Christin Herrmann, Inventarisation, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
    Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum; Kloster Chorin
    Chorin, 08.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt; Thomas Roth, TU Darmstadt
    Lorsch, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Simon Groth, Projekt Repertorium der deutschen Königspfalzen - Band Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt; Zentrum für Mittelalterausstellungen e. V. (Magdeburg); Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e. V.
    Halberstadt, 20.10.2023 – 21.10.2023
  • -
    Von Niels Sperling, Bergische Universität Wuppertal
    Francesco Massetti, Bergische Universität Wuppertal; Paul Maria Baumgarten; Institut für Papsttumsforschung
    Wuppertal, 21.09.2023 – 22.09.2023
Seite 1 (912 Einträge)
Thema
Land